Parco termale Montirone in centro ad Abano Terme (PD)
Colli Euganei - Montegrotto Terme

Was kann man in Abano Terme unternehmen?

Sie befinden sich in einer wirklich einzigartigen Gegend, umgeben von Kunststädten wie Padua und den Euganeischen Hügeln

Die thermische Berufung von Abano Terme reicht mehr als 2000 Jahre zurück. Bereits im ersten Jahrhundert n. Chr. verehrten die alten Römer die immensen thermischen Eigenschaften von Abano und widmeten unserem Thermalwasser einen Ort der Anbetung und Verehrung. Gerade auf dem kleinen Hügel von Montirone kann man noch die alten steinernen Thermalbäder bewundern, in denen das Wasser mit einer Temperatur von etwa 80°C entspringt.
Der Name der Stadt Abano terme geht auf den Gott Aponus zurück, der in römischer Zeit als Beschützer der Thermalquellen galt.

Ein Besuch des Montirone-Parks und der Städtischen Kunstgalerie ist bei Ihrem Besuch in Abano Terme sehr zu empfehlen.

Statua Pietro d'Abano Terme
Centro di Abano Terme

Sehenswertes in Abano Terme

LASSEN SIE SICH VON DER SCHÖNHEIT EINES SPAZIERGANGS IM ZENTRUM VON ABANO tERME ÜBERZEUGEN

Für eine Stadt mit nur 20.000 Einwohnern hat Abano Terme eine wirklich umfangreiche Fußgängerzone, die reich an Geschichte und Kultur ist. Die Fußgängerzone beherbergt neben Cocktailbars und Geschäften aller Art auch zahlreiche Denkmäler, die zwischen Plätzen und Parks versteckt sind. Suche nach der Statue von Pietro d’Abanoberühmten Philosophen und Arzt, der keinen geringeren als den Dichter Francesco Petrarcaihn mit den Eigenschaften von Bädern bei der Gichtbehandlung vertraut machen oder die Gedenktafel im Hotel Trieste und Victoria, wo Armando Diaz wohnte, bevor er den Waffenstillstand des Ersten Weltkriegsin der nahe gelegenen Villa Giusti unterzeichnete.

Abano, Padua und die Euganeischen Hügel

Abbazia di praglia in bicicletta da Abano Terme
abbazia di praglia abano terme

verborgene kunst in den euganeischen hügeln

Entlang des Radwegs der Euganeischen Hügel, nur wenige Minuten vom aqua hotel entfernt, finden Sie....

Heiligtum der Muttergottes der Gesundheit in Monteortone, Abano Terme

Eines der berühmtesten Gotteshäuser in Abano Terme, das auf das 15. Jahrhundert zurückgeht. Sie wurde nach dem Wunder der Marienerscheinung errichtet, die Pietro Falco von seinen Wunden heilte, indem sie ihn in das Wasser einer nahegelegenen Quelle tauchte (wer weiß schon, welche Quelle?), und wurde im Laufe der Jahre zu einem immer beliebteren Ziel für Pilger. Heute ist das antike Heiligtum in der Apsis der Wallfahrtskirche erhalten, die sich heute als imposante dreischiffige Apsidenkirche in Form eines lateinischen Kreuzes präsentiert, mit einer dreiteiligen Fassade, in der ein großes Barockportal aus weißem Stein von Matteo Allio hervorsticht. Im Inneren befinden sich Gemälde aus dem 16. und 17. Jahrhundert von Palma il Giovane und Giovanni Battista Bissoni.

Lesen Sie mehr über das Heiligtum

Das Kloster San Daniele in Abano Terme ist eine der ältesten Kirchen in der Region Venetien. Der erste Kirchenbau geht auf das 11. Jahrhundert zurück und wurde von den Herren von Montagnon in Auftrag gegeben, die das Gotteshaus dann den Benediktinermönchen von Praglia anvertrauten. Das Kloster ist dank seiner reichen Geschichte und seiner natürlichen Schönheit zu einem der berühmtesten Orte der Region geworden. Es enthält einige wertvolle Fresken und Gemälde aus dem 16. Jahrhundert. Heutzutage ist dieses alte Gebäude immer noch ein Ort der Anbetung und des Gebets, aber auch ein beliebtes Touristenziel wegen seiner friedlichen und ruhigen Atmosphäre.

Lesen Sie mehr über das Kloster

Nur 4 km von Abano Terme entfernt befindet sich eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten: die Abtei von Praglia, wo Kunst, Tradition und Handwerk ein einzigartiges Ambiente bilden. Die Benediktinermönche organisieren täglich Führungen zu den berühmten Kreuzgängen, den Hauptsälen und der Kirche der Abtei.
Hier befindet sich auch eines der wichtigsten Denkmäler Italiens, die Nationalbibliothek.

Lesen Sie mehr über die Abtei

Die Villa Draghi, nur wenige Minuten von den Städten Montegrotto und Abano Terme entfernt, ist mit ihrem neugotischen Stil und dem großen romantischen Park das letzte Überbleibsel der venezianischen Villenzivilisation.
Eine ebenso nahe liegende wie einzigartige Perle, die es während Ihres Kuraufenthalts unbedingt zu entdecken gilt.

Erfahren Sie mehr über die Villa Draghi

Mit seinen mit Fresken bemalten Sälen, dem Garten der Lüste und dem 40 Hektar großen Gelände zählt das Schloss Catajo zu den eindrucksvollsten und unübersehbaren historischen Residenzen Europas.
Gönnen Sie sich einen Traum: die natürliche Eleganz des Palastes in den Euganeischen Hügeln.

Erfahren Sie mehr über Schloss Catajo

Eine raffinierte Villa aus dem frühen 16. Jahrhundert, die von klassischen Themen inspiriert und von der Landschaft der Euganeischen Hügel umgeben ist und dank ihrer Fresken eine harmonische Verschmelzung von Natur, Kunst und Architektur, von Realität und Illusion schafft.

Erfahren Sie mehr über Villa dei Vescovi

Das von dem Architekten Luigi Bernini entworfene Meisterwerk ist dank seines beeindruckenden Komplexes aus Brunnen, Bächen, Wasserfällen, Wasserspielen und Fischteichen das bedeutendste Beispiel für einen monumentalen Garten des 17. Die Bedeutung des hoch aufragenden Bauwerks symbolisiert den spirituellen Weg, den der Mensch zur Läuterung und Erlösung beschreiten muss, was durch das Vorhandensein eines Labyrinths (aus Buchsbaum), das sich über etwa eineinhalb Kilometer erstreckt, noch verstärkt wird.

Erfahren Sie mehr über Valsanzibio Gardens